Urlaub in Liechtenstein

By

Wo liegt Liechtenstein und welche Sprache wird in dem Fürstenstaat gesprochen? Viele Menschen wissen nur wenig über den Kleinstaat. Liechtenstein liegt in den Alpen, zwischen Schweiz und Österreich, die Landessprache ist Deutsch und für Touristen gibt es viele Sehenswürdigkeiten und regionale Highlights wie einen Adler-Erlebniswanderweg und das Schloss Vaduz zu entdecken. Urlaub in Liechtenstein kann vielseitig und unvergesslich sein. Wir erklären wieso.

Inhaltsverzeichnis

 

Der Alpenstaat als Geheimtipp

Liechtenstein hat eine Fläche von 160 km² und ist damit der viertkleinste Staat Europas. Wer sein nächstes Urlaubsziel plant und auf die Landkarte blickt, übersieht Liechtenstein häufig. Früher hatte das Fürstentum den Ruf eines Steuerparadieses, in das es oftmals Geschäftsleute und Bankentouristen zog. Seit 2010 hat sich das verändert: Liechtenstein hat sein Bankengeheimnis gelüftet. Die Auswirkungen dieses Ereignisses spiegeln sich in der sinkenden Anzahl der Beherbergungsbetriebe wie Hotels, Pensionen und Gasthäusern wider.

Deutsche Reisende machen dennoch gerne Urlaub in Liechtenstein und besuchen die kleine sowie edle Erbmonarchie.

Urlaub in Liechtenstein: Deutsche sind zweitgrößte Besuchergruppe

Die Landesverwaltung Fürstentum Liechtenstein verzeichnete für die Sommersaison 2013 (Mai bis Oktober) über 31.000 Gästeankünfte, wovon ca. 7.600 aus Deutschland waren. In der Wintersaison 2013/14 waren es 5.853 deutsche Gäste von insgesamt 21.845 – die Deutschen stellen nach den Schweizern die größte Urlaubernationalität in Liechtenstein dar.

Wer sind die Reisenden, die Urlaub in Liechtenstein machen und sich von den Sehenswürdigkeiten des Fürstentums verzaubern lassen? Es sind

  • Familien,
  • Wintersportler,
  • Bergsteiger und
  • Kulturinteressierte,

die überwiegend einen Kurzurlaub in Liechtenstein verbringen.

Schloss Vaduz in Liechtenstein

Ein Muss während des Urlaubes in Liechtenstein: Schloss Vaduz © www.tourismus.li

Familienfreundlich und vielseitig – die Sehenswürdigkeiten in Liechtenstein

Der Aufenthalt in Liechtentein kann im Winter und Sommer zu einem tollen Erlebnis werden. Da es sich um ein Fürstentum handelt, steht das Schloss Vaduz – das Wahrzeichen Liechtensteins und der Sitz der fürstlichen Familie – im Mittelpunkt des Interesses. Viele machen Tagestouren in die Hauptstadt, um vom Stadtzentrum aus über einen ausgebauten Spazierweg zum 120m höher gelegenen Schloss zu wandern. Im Zentrum der Stadt, welches „das Städle“ genannt wird, finden sich diverse Geschäfte, Restaurants und Museen.

Wer Urlaub in Liechtenstein macht, kommt an einer Attraktion nicht vorbei: der Fürstensteig. Das ist eine der berühmtesten Weganlagen des Rätikons. Die Rundwanderung erstreckt sich über sechs Kilometer und beginnt auf der Alp Gaflei und führt entlang grüner Alpwiesen vorbei an Vaduz und Schaan. Liechtenstein ist auch für Mountainbike-Fahrer ein attraktives Reiseziel.

Liechtenstein ist auch als familienfreundliche Urlaubsregion bekannt, insbesondere der Bergort Malbun im Südosten. Er wurde vom Schweizer Tourismus-Verband als Familienort ausgezeichnet. Im Sommer und im Winter gibt es Unterhaltung im Kinderland malbi-Park, außerdem sind viele Themenwege für Familien angelegt. In Malbun ist auch die weltweit einzigartige Adler-Erlebniswanderung möglich. Aber auch andere Regionen sind während des Urlaubes in Liechtenstein für Wanderer und Wintersportler attraktiv.

Das Fürstentum Liechtenstein

Wie schön ein Urlaub in Liechtenstein sein kann, sehen Sie im Video:

Urlaub in Liechtenstein: die Anreise

Liechtenstein ist über die Autobahn sehr gut zu erreichen und nicht weit entfernt von St. Gallen (ca. 45 Minuten), Zürich (ca. 1 Stunde), München (ca. 3 Stunden) und Innsbruck (ca. 2.5 Stunden). Urlauber, die über die Autobahnen Schweiz und Österreich kommen, müssen eine Vignette kaufen. Auch mit dem Flugzeug ist man schnell in der Nähe von Liechtsenstein: das kleine Fürstentum hat nämlich keinen eigenen Flughafen. Friedrichshafen und Altenrhein sind nicht weit entfernt – letzterer ist allerdings hauptsächlich privat oder mit Businesschartern anzufliegen. Der Züricher Flughafen ist 115 Kilometer entfernt. Sollte es weder mit dem Auto noch mit dem Flugzeug nach Liechtenstein gehen, ist eine Anreise mit dem Bus möglich. Busunternehmen bieten Fernbuslinien in Österreich und angrenzenden Ländern an. Die Busse halten in der Regel im benachbarten Feldkirch, mit dem öffentlichen Verkehr geht es ganz einfach und in wenigen Minuten nach Liechtenstein.

Hier erhalten Sie weiterführende Informationen über Urlaub in Liechtenstein